
By Cyrus Achouri
ISBN-10: 3658058404
ISBN-13: 9783658058401
By Cyrus Achouri
ISBN-10: 3658058404
ISBN-13: 9783658058401
By Julia Huber
ISBN-10: 3640628950
ISBN-13: 9783640628957
By Thorsten Nauroth
ISBN-10: 3640244567
ISBN-13: 9783640244560
By Mehmet Tuntas
ISBN-10: 3656699259
ISBN-13: 9783656699255
By Jutta Oertel,Alexander Dilger,Thomas Ehrmann,Jens Leker,Gerhard Schewe,Prof. Dr. Gerhard Schewe
ISBN-10: 3631562551
ISBN-13: 9783631562550
By Tanja Kronen
ISBN-10: 3834907057
ISBN-13: 9783834907059
By Jennefer Schröder
ISBN-10: 3640317181
ISBN-13: 9783640317189
By Esther Thahabi
ISBN-10: 3834924571
ISBN-13: 9783834924575
By Moritz Krönig,Iryna Stavytska
ISBN-10: 3656845948
ISBN-13: 9783656845942
Familienunternehmen sind unter anderem durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet. Sie verbinden Arbeit, culture und Innovation. Sie sind langfristig orientiert und treten als Quelle positiver Unternehmenskultur auf. Sowohl rasche Entscheidungsfähigkeit und gute Marktkenntnisse, als auch Nepotismus, familiäre Konflikte und strategische Starre sind weitere Eigenschaften der Familienunternehmen (von Andreae, 2007, S. 45-50).
Aber der größte und entscheidende Faktor, der das Profil des Familienunternehmens beschreibt, ist das aspect „Familie“. Die Familie beeinflusst nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch die Entwicklung des Unternehmens und beantwortet somit die Frage, warum manche Familienunternehmen erfolgreicher geworden sind als andere. Mit solch strategischen Themen beschäftigt sich der Ressourcen-basierte Ansatz. Dieser Ansatz besagt, dass der Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch die zur Verfügung stehenden Ressourcen bestimmt werden. Unternehmen verfügen über verschiedene Ressourcen. Ihre Menge, Qualität und Einsatz werden aber von der Familie stark beeinflusst. Danach werden zukünftige Strategien aufgebaut, die nur aufgrund des einzigartigen Zusammenspiels von Familie und Unternehmen implementiert werden können. Genau dieses Bündel einzigartiger Ressourcen und Fähigkeiten des Unternehmens nennen Habbershon & Williams (1999) „Familyness“. Für das Unternehmen ist es äußerst wichtig, diese „Familyness“ zu bestimmen, um deren Auswirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu beurteilen. Das Unternehmen steht dabei vor der Herausforderung, wertvolle, seltene, schwer kopierbare und schwer austauschbare Komponenten der „Familyness“ aufzubauen und hinderliche Komponenten möglichst zu verhindern (Habbershon & Williams, 1999, S. 1-25; Zellweger & Mühlebach, 2008, S. 61-90).
By Stefan Schroeder
ISBN-10: 3640635663
ISBN-13: 9783640635665
Betrachtung des EVA als Performancekennzahl, zur wertorientierten Steuerung, als Bonussystem und als Entscheidungskriterium für Investitionen & Projekte. Abschließend eine kritische Bewertung des EVA für die genannten Einsatzgebiete mit konkreter Benennung aller Vor- und Nachteile.